
Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten in der österreichischen Hauptstadt sind deutlich niedriger als in anderen europäischen Großstädten.
Haushaltsausgaben
Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten liegen laut Statistik Austria bei 3.250 Euro pro Haushalt (entspricht 2,2 Personen). Mit über 24 Prozent liegen die Ausgaben für Wohnen und Energie dabei an erster Stelle, gefolgt von Verkehr und Freizeit mit jeweils knapp 14 Prozent.
Die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten tragen auch zur hohen Lebensqualität in Österreich bei. Positiv stechen dabei besonders die Kosten für Lebensmittel und den öffentlichen Verkehr hervor. Die Lebensmittelkosten in Österreich sind laut dem IMD World Competitiveness Yearbook 2024 die zweitniedrigsten in der EU. Mit dem Klimaticket kann man um nur 1.179,30 Euro alle öffentlichen Verkehrsmittel Österreichs ein ganzes Jahr lang nutzen.
Durch das weitgehend öffentlich finanzierte Gesundheitssystem sind auch die Ausgaben für medizinische Versorgung im internationalen Vergleich in Österreich moderat. Die Kosten für Kinderbetreuung sind stark subventioniert (von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich), sodass Eltern weniger für Betreuungseinrichtungen zahlen müssen.
Darüber hinaus ist das Gehaltsniveau in Österreich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hoch. Dabei spielt auch die Besonderheit eine Rolle, dass man in der Regel 14 Gehälter in Österreich bekommen kann. Die Auszahlung von 14 Gehältern ist nicht gesetzlich geregelt, sondern in den Kollektivverträgen verankert. Das 13. Gehalt wird Urlaubsgeld, Urlaubszuschuss oder Urlaubsbeihilfe genannt. Weihnachtsremuneration oder Weihnachtsgeld nennt man das 14. Gehalt. Die beiden zusätzlichen Gehälter unterliegen niedrigeren Steuersätzen. Ausbezahlt werden Urlaubs- und Weihnachtsgeld meistens Ende Mai oder Juni und Ende November. In manchen Unternehmen wird anteilig quartalsweise ausbezahlt.
Lebenshaltungskosten der Haushalte in Österreich
Weitere Infos zu Lebenshaltungskosten
Die Kosten des täglichen Lebens in Österreich.
Weiterführende Informationen für Studierende.
Weiterführende Informationen zu Lebenshaltungskosten in Österreich.