Leben & Arbeiten in Österreich
Österreichs Arbeitslosenquote ist eine der niedrigsten in der Europäischen Union. Aufgrund der prosperierenden Wirtschaft sind die Chancen rasch einen guten Job zu finden allerdings dennoch sehr hoch.
Aufgrund der Freizügigkeit von Berufsangehörigen (free movement of professionals) dürfen Fachkräfte innerhalb der EU prinzipiell grenzüberschreitend arbeiten bzw. ihren Beruf ausüben oder Dienstleistungen anbieten. Für bestimmte sogenannte "reglementierte Berufe" ist jedoch eine spezielle Qualifikation bzw. ein Titel erforderlich.
Prinzipiell gilt in der Europäischen Union die Arbeitnehmerfreizügigkeit, was bedeutet, dass Bürger und Bürgerinnen von EU-Mitgliedsländern bzw. Staatsangehörige von EWR-Staaten und der Schweiz jederzeit eine Beschäftigung in jedem anderen Mitgliedsstaat ausüben dürfen.
Prinzipiell gibt es beim Wohnen in Österreich zwei Möglichkeiten: Eigentum oder Miete, wobei in größeren Städten der Anteil an Mietwohnungen überwiegt. Die Miete der meisten Wohnungen wird in Österreich durch das Mietrechtsgesetz geregelt.
Österreich ist ein Einwanderungsland mit langer Tradition. Rund 2 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund leben in Österreich. Das entspricht etwa einem Viertel der Gesamtbevölkerung.