Zum Inhalt
@ digitalwerk
Überblick

WORK in AUSTRIA bringt internationale Fachkräfte mit österreichischen Arbeitgeber:innen zusammen. Die Expert:innen von WORK in AUSTRIA unterstützen Unternehmen in Österreich bei der Ansprache und Einstellung von Mitarbeiter:innen aus dem Ausland. Außerdem profitieren internationale Fachkräfte und ihre Familien von Beratungsleistungen zu aufenthaltsrechtlichen Themen und der umfassenden Expertise rund um die Themen Leben und Arbeiten in Österreich.

Unsere Leistungen

Kluge Köpfe und motivierte Talente sind für den Erfolg österreichischer Unternehmen essenziell. Die Verfügbarkeit von Fachkräften beeinflusst die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich wesentlich. WORK in AUSTRIA macht es sich zur Aufgabe, heimische Unternehmen mit internationalen Fachkräften zu vernetzen und mit dem nötigen Know-How zu versorgen. WORK in AUSTRIA agiert als Abteilung der Austrian Business Agency (ABA) im staatlichen Auftrag. 

Zu den Aufgaben von WORK in AUSTRIA zählen 

  • den Arbeitsstandort Österreich für Fachkräfte aus dem Ausland attraktiv zu machen 

  • Österreichische Unternehmen bei der Suche und Einstellung von internationalen Fachkräften zu unterstützen 

  • Beratung von Unternehmen, Fachkräften und ihren Familien zu aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen und zum Thema Leben & Arbeiten in Österreich 

Bei der Suche nach internationalen Talenten für österreichische Unternehmen konzentriert sich WORK in AUSTRIA auf mehrere Märkte innerhalb der EU sowie auf ausgewählte Drittstaaten. Der Fokus liegt auf Branchen mit einem hohen Impact auf die gesamte Volkswirtschaft, vor allem die Berufsfelder der IT, Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik und Life Sciences. 

Die Leistungen von WORK in AUSTRIA stehen österreichischen Unternehmen als Service der Republik Österreich kostenfrei zur Verfügung. 

Aktuell fehlen laut WKO österreichweit 272.000 Fachkräfte. Laut EY Mittelstandsbarometer 2023 leiden 87 Prozent der österreichischen Unternehmen unter Fachkräftemangel. Der Fachkräftemangel stellt das größte Risiko für die befragten Unternehmen dar, vor hohen Energie- und Rohstoffpreisen und der Inflation. 

Internationale Spezialist:innen und Talente leisten einen wichtigen Beitrag zur Besetzung von offenen Stellen. 

WORK in AUSTRIA bietet als Kompetenzzentrum für die Mobilität von internationalem Fachpersonal folgende Unterstützung an: 

  • Auf www.workinaustria.com finden Unternehmen und Fachkräfte umfassende Informationen zum Thema Aufenthalt und Beschäftigung, sowie Leben und Arbeiten in Österreich. WORK in AUSTRIA bietet auf dieser Website ein umfassendes Selbstbedienungsangebot, das vom interaktiven Immigration Guide mit maßgeschneiderter Unterstützung, über die Jobbörse bis zum Essential Guide mit umfassenden Informationen zum Thema Leben und Arbeiten in Österreich reicht. 

  • WORK in AUSTRIA bewirbt den Arbeitsstandort Österreich international. Zu diesem Zweck ist Work in Austria auf vielen internationalen Veranstaltungen sowohl vor Ort als auch virtuell vertreten. Wir beraten auch Unternehmen bei der Auswahl von geeigneten internationalen Veranstaltungen, um sich bei potenziellen Bewerber:innen im Ausland zu präsentieren. WORK in AUSTRIA organisiert außerdem Roadshows im Inland mit Betriebs-Besuchen vielversprechender Fachkräfte und initiiert die Vernetzung mit herausragenden ausländischen Universitäten, Fachhochschulen und Communities.  

  • WORK in AUSTRIA bietet mit ihrer Servicestelle Einwanderung und Aufenthalt individuelle Beratung im Verfahren zur Rot-Weiß-Rot – Karte, Blaue Karte EU und anderen arbeitsmarktrelevanten Aufenthaltstiteln an. Diese Leistungen sind gesetzlich verankert und für Unternehmen, Fachkräfte und ihre Familien kostenfrei. Weiters werden Beratungen zum Thema Leben und Arbeiten in Österreich angeboten. 

  • Wir bewerben den Arbeitsstandort Österreich international in ausgewählten Zielmärkten und sind auf Karrieremessen präsent. Weiters knüpfen wir ein Netzwerk mit renommierten Universitäten und organisieren Matching-Events und Roadshows, um internationale Talente mit österreichischen Unternehmen in Kontakt zu bringen. Unser Fokus liegt dabei auf den Berufsbereichen IT, Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik und Life Sciences. 

  • WORK in AUSTRIA kooperiert intensiv mit den Standortagenturen in den Bundesländern, Aussenwirtschaftscentern, AMS, EURES, WKO, Industriellenvereinigung, OeAD, Österreichischer Integrationsfonds, Österreich Institut, Personalvermittlern, Rechtsanwälten und weiteren Stakeholdern. Wir agieren als Informationsdrehscheibe und stellen unserem Eigentümer Einschätzungen und Studien aus der Beratungspraxis zur Verfügung. 

     

@ digitalwerk

Die ABA macht’s einfach

WORK in AUSTRIA ist die Anlaufstelle für Fachkräfte, die gerne in Österreich arbeiten möchten, sowie für Unternehmen, die nach geeignetem Fachpersonal suchen. Wir beraten Sie kostenlos.

Jetzt anfragen

Zur Hauptnavigation